kostenloser versand*

Häufig gestellte Fragen

1. Gehen Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät (z. B. einem Smartphone) ins Bluetooth-Menü und entfernen Sie das Headset aus der Geräteliste.
2. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Bluetooth-Gerätes aus.
3. Legen Sie den Kopfhörer ins Ladegehäuse.
4. Schließen Sie eine externe Stromversorgung an. Eventuell funktioniert es nicht ohne.
5. Beide Ohrstöpsel blinken weiß. Drücken und halten Sie die Funktionstaste an beiden Ohrstöpseln 4 Sekunden lang, bis die Ohrstöpsel zweimal weiß blinken.
6. Schalten Sie beide Ohrstöpsel ein, wenn sie nicht miteinander gekoppelt sind, blinkt eine blaue LED und das Bluetooth-Gerät erfasst jeden Ohrstöpsel separat.
7. Drücken Sie die Funktionstaste am linken Ohrstöpsel zweimal.
8. Drücken Sie die Funktionstaste am rechten Ohrstöpsel zweimal.
9. Die Ohrstöpsel sollten sich jetzt koppeln -> Es gibt einen Sprachbefehl: „Linker Kanal“, „Rechter Kanal“. Am linken Ohrstöpsel blinkt eine blaue und eine weiße LED.
10. Wenn das nicht erfolgreich war, beginnen Sie erneut ab Punkt 5
Anmerkung: Der Artikel wurde mittels Maschinenübersetzung übersetzt. Im Text können geringe Übersetzungsungenauigkeiten auftreten.
Bei echten kabellosen Kopfhörern ist es nicht ungewöhnlich, dass Ladeprobleme auftreten. Eventuell treten Ladestopps auf, die Ladung startet überhaupt nicht oder einer der Buds schaltet sich plötzlich ein und beginnt mit dem Kopplungsprozess. Das wird meist von Schutz, der sich auf den Ladekontakten befindet, verursacht. Diese Kontakte sind empfindlich, denn sie können leicht von Schweiß, Körperfett oder Ohrenschmalz verunreinigt werden. Sie sind normalerweise vergoldet, aber diese Vergoldung verhindert keine Verschmutzung der Oberfläche. Wenn Ladeprobleme auftreten, ist der erste Schritt die Reinigung aller Kontaktpunkte, und zwar an jedem Earbud und im Ladegehäuse. Sie benötigen: Ein Baumwolltuch oder einen Abschminktupfer, einen Baumwolltupfer und Franzbranntwein. Zur weiteren Reinigung benötigen Sie auch einen Bleistift mit Radiergummi. Benutzen Sie einen Baumwolltupfer mit etwas Franzbranntwein, um die Ladeklemmen des Kopfhörers zu reinigen. Drehen Sie den Tupfer und reiben Sie leicht jede Kontaktfläche ab, dann verwenden Sie ein Baumwolltuch, um Staub und Baumwollrückstände vom Kopfhörer zu entfernen. Es ist sehr wichtig, dass Sie diesen Vorgang regelmäßig durchführen, um Ihren Kopfhörer sauberzuhalten. Wischen Sie die Kontaktstifte im Ladegehäuse mit einem sauberen Baumwolltupfer ab. Der Tupfer kann leicht mit Franzbranntwein befeuchtet werden, aber es ist wichtig, dass das Innere vollständig trocken ist, bevor Sie das Ladegehäuse schließen. Verwenden Sie ein Baumwolltuch und warten Sie, bis alles trocken ist. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Kontaktpunkte sichtbar sauber sind. Danach sollte die Ladung normal funktionieren. Versuchen Sie, die Kontakte mit der Spitze eines Bleistifts und dem Radiergummi am Ende des Bleistifts zu reinigen; das Graphit und das Gummi können ebenfalls dazu beitragen, das Ladevermögen wiederherzustellen. Dieses Verfahren kann bei allen TWS-Kopfhörern und -Gehäusen durchgeführt werden.
Versuchen Sie zuerst, die Bluetooth-Verbindung an Ihrem Quellgerät (Smartphone/Tablet/PC) neu zu starten, indem Sie Bluetooth ein- und wieder ausschalten, wobei Sie dazwischen eine kleine Pause machen. „Vergessen“ (entfernen) Sie die zuvor gekoppelte Verbindung (auf Ihrem Smartphone/Tablet/PC) in Ihren Bluetooth-Einstellungen, wenn Sie sie einmal mit unserem Produkt gekoppelt hatten. Versuchen Sie, das Quellgerät (Smartphone/Tablet/PC) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Nach dem Neustart versuchen Sie, eine Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Gerät zu etablieren. Wenn das o. g. nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihr Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer) neu zu starten, indem Sie es aus- und wieder einschalten. Drücken und halten Sie die Bluetooth-Taste an Ihrem Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer), um den Kopplungsmodus erneut zu initialisieren. Gehen Sie zu den Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablet oder PC, um den Kopplungsprozess zu starten. Jetzt sollte die erfolgreiche Kopplung Ihres Gerätes erfolgt sein, wenn allerdings weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte.
In den meisten Fällen, wenn bei einem Computer/PC/Laptop Verbindungsprobleme zu einem Bluetooth-Gerät (tragbare Lautsprecher, Kopfhörer, Aktiv-Lautsprecher) auftreten, werden diese vom Bluetooth-Treiber (Software) des Computers/PCs/Laptops verursacht. Der Treiber (Software) sollte folgende Bluetooth-Protokolle unterstützen, um Musik/Ton von Ihrem Computer/PC/Laptop abzuspielen: A2DP-(Advanced Audio Distribution Profile)-Treiber für Ihren Computer/PC/Kopfhörer zur Übertragung von Musik. AVRCP-(Audio/Video Remote Control Profile)-Treiber zum Senden von Überspringen/Vorwärts/Pause/Abspielen an Ihr Gerät Nutzen Sie auf Ihrem Computer/PC/Laptop immer die aktuellste verfügbare Treiberversion. Zum Herunterladen des richtigen Treibers (Software) besuchen Sie bitte die Hersteller-Webseite Ihres Computers/PCs/Laptops. Normalerweise gibt es einen Abschnitt „Support/Download“, in dem Sie den korrekten Treiber finden können. Sonst kontaktieren Sie bitte den Support. Die von Microsoft-/Windows-Systemen bereitgestellten Treiber sind oft nicht korrekt und führen zu Fehlermeldungen (z. B. Aufforderung zur Eingabe eines PIN-Codes), oder die Kopplung funktioniert nicht.

MOTOROLA BESTSELLER